Zum Inhalt springen

SOMMERFEST

TIQU im Wandel! Neue Services, architektonische Perspektiven und ein schönes Fest

16.09.2022
Olympstraße 7 | Ötztal Bahnhof
KOSTENLOS

Weiterlesen

INTERALPINE ENERGIE- & UMWELTTAGE MALS 2023

Fachexpert:innen und Entscheidungsträger:innen diskutieren in Form von Talks offen über die aktuellen, sehr komplexen Herausforderungen und zeigen mögliche Wege und Lösungen auf. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Weiterlesen

DIGITALISIERUNG, MONITORING & BIM –

Fachexpert:innen und Entscheidungsträger:innen diskutieren in Form von Talks offen über die aktuellen, sehr komplexen Herausforderungen und zeigen mögliche Wege und Lösungen auf. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Weiterlesen

INTERALPINE ENERGIE- & UMWELTTAGE IN MALS

In Europa schlummern noch brachliegende Potenziale, vor allem im Bereich Kleinwasserkraft, die es im Rahmen der Klimaschutzziele zu erschließen gilt. Zu diesem Zweck muss auch eine altbewährte Technologie sich immer wieder neu erfinden, gerade in Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit. In verschiedenen Themenbereichen wie ökologische Kompatibilität, elektromaschinelle Ausrüstung, Digitalisierung oder vorausschauende Instandhaltung beweist die Wasserkraft ihre Innovationsfähigkeit.

Weiterlesen

MODERNES INFRASTRUKTUR-MONITORING HAT HEUTE ZWEI SEITEN:

Mit zunehmendem Alter, immer höheren Belastungen durch den Verkehr und die steigende Anzahl an Extremwetterereignissen wird es immer schwieriger, die Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Durch die große Anzahl solcher Bauwerke wird es immer herausfordernder, deren Zustand bzw. den Zustand der auf sie einwirkenden Umgebung in einem ausreichenden Maß zu kennen, um die Verantwortung für die Sicherheit und Verfügbarkeit übernehmen zu können.

Weiterlesen

INTERALPINE ENERGIE- & UMWELTTAGE IN MALS

VERSORGUNGSSICHERHEIT IM ALPENRAUM Die Energie der Zukunft heißt Sowohl als Auch Alpine Versorgungssicherheit und die europäische Energiewende benötigen einen gemeinsamen Weg Die Versorgungssicherheit im Alpenraum stand im Zentrum der „Interalpinen Energie- & Umwelttage“ zu denen das TIQU auf der MS Achensee einlud. Referenten diskutierten mit über 100 Teilnehmenden über Energiekrise, Speichermöglichkeiten und das Energiesystem der…

Weiterlesen

DIE „DUNKLE SEITE“ DES BODENS!

Durch das Zusammenspiel zwischen Fachexperten und gezielten Vorerkundungen können sowohl wirtschaftliche als auch technische Risiken massiv reduziert werden. Neben geologischen, hydrologischen und geotechnischen Grundlagen, ist vor allem auch die Erhebung von abfallrechtlichen Grundlagen von enormer Bedeutung. Dabei spielt vor allem die Frage der Deponierungskosten, wie auch die mögliche Wiederverwertung des Aushub- bzw. Ausbruchmaterials eine wesentliche Rolle.

Weiterlesen

4. INTERALPINE BAUTAGE

4. INTERALPINE BAUTAGE ERFOLGREICH ZU ENDE GEGANGEN: SICHERHEIT UND VERANTWORTUNG VON INFRASTRUKTURBAUWERKEN IM FOKUS Franz Fischler Die 4. Interalpinen Bautage zum Thema „Smart Monitoring  von Infrastrukturbauwerken“, organisiert vom IBI-Euregio Kompetenzzentrum, sind heute in Igls erfolgreich zu Ende gegangen.

Weiterlesen

INTERALPINE EXKURSION WASSERBAU

2. Interalpine Ressourcentagung Der Baustoff im Kreislauf – Startschuss für Nachhaltigkeit mit Hausverstand 16. und 17. September CONGRESS INNSBRUCK Die 2. Interalpine Ressourcentagung im Congress Innsbruck brachte Entscheidungsträger und Fachexperten der Baubranche aus der Euregio und darüber hinaus zusammen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Der Baustoff im Kreislauf“ und baute auf eine Mischung aus…

Weiterlesen

2. INTERALPINE RESSOURCENTAGUNG 16. & 17. SEPTEMBER 2021

Alles dreht sich heute um Nachhaltigkeit. Die Wiederverwertung von Baustoffen spielt vor allem in der Klimadebatte eine äußerst wichtige Rolle. Neben den begrenzten Deponiekapazitäten und der Schonung von natürlichen Ressourcen geht es auch um die Verringerung von Transportwegen und eine intensivere Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft.

Mit überregionalen Tagungen, Best Cases, Exkursionen und Workshops, möchte das TIQU Raum für Austausch, Fortbildung und innovative Lösungen schaffen.

Weiterlesen