Zum Inhalt springen

ABGESCHLOSSENE TAGUNGEN

SOMMERFEST

TIQU im Wandel! Neue Services, architektonische Perspektiven und ein schönes Fest

16.09.2022
Olympstraße 7 | Ötztal Bahnhof
KOSTENLOS

Mehr lesen...

INTERALPINE RESSOURCENTAGUNG BRUNECK

Das Thema Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung
Insbesondere Entscheidungstragende, Infrastrukturbetreiber und Wirtschaftstreibende benötigen eine breite Basis an Auswertungen und Umweltbilanzen, um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können. Die Bauwirtschaft der Zukunft bedarf einer 360°-Bewertung der Nachhaltigkeit.

 

Mehr lesen...

INTERALPINE ENERGIE- & UMWELTTAGE IN MALS

VERSORGUNGSSICHERHEIT IM ALPENRAUM Die Energie der Zukunft heißt Sowohl als Auch Alpine Versorgungssicherheit und die europäische Energiewende benötigen einen gemeinsamen Weg Die Versorgungssicherheit im Alpenraum stand im Zentrum der „Interalpinen Energie- & Umwelttage“ zu denen das TIQU auf der MS Achensee einlud. Referenten diskutierten mit über 100 Teilnehmenden über Energiekrise, Speichermöglichkeiten und das Energiesystem der…

Mehr lesen...

INTERALPINE ENERGIE- UND UMWELTTAGE ACHENSEE

VERSORGUNGSSICHERHEIT IM ALPENRAUM Die Energie der Zukunft heißt Sowohl als Auch Alpine Versorgungssicherheit und die europäische Energiewende benötigen einen gemeinsamen Weg Die Versorgungssicherheit im Alpenraum stand im Zentrum der „Interalpinen Energie- & Umwelttage“ zu denen das TIQU auf der MS Achensee einlud. Referenten diskutierten mit über 100 Teilnehmenden über Energiekrise, Speichermöglichkeiten und das Energiesystem der…

Mehr lesen...

DIE „DUNKLE SEITE“ DES BODENS!

Durch das Zusammenspiel zwischen Fachexperten und gezielten Vorerkundungen können sowohl wirtschaftliche als auch technische Risiken massiv reduziert werden. Neben geologischen, hydrologischen und geotechnischen Grundlagen, ist vor allem auch die Erhebung von abfallrechtlichen Grundlagen von enormer Bedeutung. Dabei spielt vor allem die Frage der Deponierungskosten, wie auch die mögliche Wiederverwertung des Aushub- bzw. Ausbruchmaterials eine wesentliche Rolle.

Mehr lesen...

4. INTERALPINE BAUTAGE

4. INTERALPINE BAUTAGE ERFOLGREICH ZU ENDE GEGANGEN: SICHERHEIT UND VERANTWORTUNG VON INFRASTRUKTURBAUWERKEN IM FOKUS Franz Fischler Die 4. Interalpinen Bautage zum Thema „Smart Monitoring  von Infrastrukturbauwerken“, organisiert vom IBI-Euregio Kompetenzzentrum, sind heute in Igls erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr lesen...

INTERALPINE EXKURSION WASSERBAU

2. Interalpine Ressourcentagung Der Baustoff im Kreislauf – Startschuss für Nachhaltigkeit mit Hausverstand 16. und 17. September CONGRESS INNSBRUCK Die 2. Interalpine Ressourcentagung im Congress Innsbruck brachte Entscheidungsträger und Fachexperten der Baubranche aus der Euregio und darüber hinaus zusammen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Der Baustoff im Kreislauf“ und baute auf eine Mischung aus…

Mehr lesen...

2. INTERALPINE RESSOURCENTAGUNG 16. & 17. SEPTEMBER 2021

Alles dreht sich heute um Nachhaltigkeit. Die Wiederverwertung von Baustoffen spielt vor allem in der Klimadebatte eine äußerst wichtige Rolle. Neben den begrenzten Deponiekapazitäten und der Schonung von natürlichen Ressourcen geht es auch um die Verringerung von Transportwegen und eine intensivere Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft.

Mit überregionalen Tagungen, Best Cases, Exkursionen und Workshops, möchte das TIQU Raum für Austausch, Fortbildung und innovative Lösungen schaffen.

Mehr lesen...

INTERALPINE EXKURSION FÜR FACHEXPERTEN 23. & 24. SEPTEMBER 2021

Die Errichtung und der Betrieb von Wasserkraftwerken im Alpenraum stellen eine enorme Herausforderung dar. Vor allem durch ihre Lage, die unterschiedlichen Anforderungen an Einzelbauwerken und die von außen einwirkenden Belastungen durch Wasser, Gebirge und Klima unterscheiden sie sich vom typischen Hochbau und von Tiefbauinfrastrukturbauten.

Mit überregionalen Tagungen, Best Cases, Exkursionen und Workshops möchte das TIQU und seine Partner, Raum für Austausch, Fortbildung und innovative Lösungen schaffen.

Mehr lesen...

4. INTERALPINE ENERGIE- & UMWELTTAGE 21. & 22. OKTOBER 2021

WASSERKRAFT IM SPANNUNGSFELD zwischen Klimawandel und Gewässerschutz

Zum Erreichen der Klimaziele ist der Ausbau der Wasserkraft unumgänglich. Können Wasserkraftwerke ökologisch gestaltet werden und was und wen braucht es dazu? Um die manchmal als Quadratur des Kreises scheinende Symbiose zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Erreichen der Qualitätsziele für die Fließgewässer zu durchbrechen, braucht es einen offenen Diskurs und die Bereitschaft, aufeinander zu zu gehen.  Neue Ideen und Ansätze für ein zukünftiges Handeln sind gefragt.

Mit überregionalen Tagungen, Best Cases, Exkursionen und Workshops möchte das TIQU und seine Partner Raum für Austausch, Fortbildung und innovative Lösungen schaffen.

Mehr lesen...