SOMMERFEST

TIQU im Wandel! Neue Services, architektonische Perspektiven und ein schönes Fest

16.09.2022
Olympstraße 7 | Ötztal Bahnhof
KOSTENLOS

Weiterlesen

INTERALPINE RESSOURCENTAGUNG BRUNECK

Das Thema Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung
Insbesondere Entscheidungstragende, Infrastrukturbetreiber und Wirtschaftstreibende benötigen eine breite Basis an Auswertungen und Umweltbilanzen, um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können. Die Bauwirtschaft der Zukunft bedarf einer 360°-Bewertung der Nachhaltigkeit.

 

Weiterlesen

MODERNES INFRASTRUKTUR-MONITORING HAT HEUTE ZWEI SEITEN:

Mit zunehmendem Alter, immer höheren Belastungen durch den Verkehr und die steigende Anzahl an Extremwetterereignissen wird es immer schwieriger, die Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Durch die große Anzahl solcher Bauwerke wird es immer herausfordernder, deren Zustand bzw. den Zustand der auf sie einwirkenden Umgebung in einem ausreichenden Maß zu kennen, um die Verantwortung für die Sicherheit und Verfügbarkeit übernehmen zu können.

Weiterlesen

INTERALPINE ENERGIE- & UMWELTTAGE IN MALS

VERSORGUNGSSICHERHEIT IM ALPENRAUM Die Energie der Zukunft heißt Sowohl als Auch Alpine Versorgungssicherheit und die europäische Energiewende benötigen einen gemeinsamen Weg Die Versorgungssicherheit im Alpenraum stand im Zentrum der „Interalpinen Energie- & Umwelttage“ zu denen das TIQU auf der MS Achensee einlud. Referenten diskutierten mit über 100 Teilnehmenden über Energiekrise, Speichermöglichkeiten und das Energiesystem der…

Weiterlesen

INTERALPINE ENERGIE- UND UMWELTTAGE ACHENSEE

VERSORGUNGSSICHERHEIT IM ALPENRAUM Die Energie der Zukunft heißt Sowohl als Auch Alpine Versorgungssicherheit und die europäische Energiewende benötigen einen gemeinsamen Weg Die Versorgungssicherheit im Alpenraum stand im Zentrum der „Interalpinen Energie- & Umwelttage“ zu denen das TIQU auf der MS Achensee einlud. Referenten diskutierten mit über 100 Teilnehmenden über Energiekrise, Speichermöglichkeiten und das Energiesystem der…

Weiterlesen

DIE „DUNKLE SEITE“ DES BODENS!

Durch das Zusammenspiel zwischen Fachexperten und gezielten Vorerkundungen können sowohl wirtschaftliche als auch technische Risiken massiv reduziert werden. Neben geologischen, hydrologischen und geotechnischen Grundlagen, ist vor allem auch die Erhebung von abfallrechtlichen Grundlagen von enormer Bedeutung. Dabei spielt vor allem die Frage der Deponierungskosten, wie auch die mögliche Wiederverwertung des Aushub- bzw. Ausbruchmaterials eine wesentliche Rolle.

Weiterlesen

4. Interalpine Bautage

„Die Herausforderungen dieser Zeit lassen sich nur grenzüberschreitend lösen. Im alpinen Raum
arbeiten wir mit ähnlichen Begebenheiten und können von denselben Lösungen profitieren. … „

Weiterlesen

2. Interalpine Ressourcentagung

Die 2. Interalpine Ressourcentagung stand unter dem Gesichtspunkt des „Baustoffs im Kreislauf“. In einer Welt mit begrenzten Rohstoffen muss der Umgang zukünftig nachhaltiger gestaltet  werden, da eine reine Verschwendungskultur auf lange Sicht nicht tragbar ist.

Weiterlesen

SPEICHERKRAFTWERK KÜHTAI

Das Projekt Speicherkraftwerk Kühtai ist eine Erweiterung der bestehenden Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz. Mit dem neuen Pumpspeicherkraftwerk Kühtai 2 und dem …

Weiterlesen