WIE DAS NEUE INS LAND KOMMT

Das Tiroler Qualitätszentrum für Umwelt, Bau und Rohstoffe berichtet nicht nur Neues, sondern gestaltet das Neue mit. Wenn wir also über News reden, werfen wir gerne einen Blick in alle relevanten Blickfelder unserer Branche aber auch in unsere eigenen Reihen,
wo der Status Quo laufend hinterfragt wird.

DIE GEOLOGIE BILDET DIE GRUNDLAGE

Am Anfang eines jeden Bauprojektes müssen die Untergrundbedingungen geklärt werden, sodass unvorhergesehene Baukosten minimiert werden können. Damit der Faktor Boden von Beginn an richtig und effizient berücksichtigt wird, unterstützen Sie die Geologen der TIQU gerne. Auch bei Sanierungen von bestehenden Anlagen stehen wir an der Seite von Betreibern, Bauherren, Planer und Ausführende.

Mehr lesen...

Interalpine Energie- & Umwelttage

„Die Entscheidungen dieses Jahrzehnts entscheiden über die Welt am Ende des Jahrhunderts.“
– Josef Thurner, Bürgermeister Mals.

Mehr lesen...

1. INTERALPINE RESSOURCENTAGUNG

Nicht nur Fragen der Mobilität, der Energiewende und des Verkehres sollen Themen der EUREGIO sein, sondern auch die Wiederverwertung im Baugewerbe.

Experten aus ganz Mitteleuropa trafen sich am 5. und 6. September bei der 1. Interalpinen Ressourcentagung am Kronplatz in Südtirol, um gemeinsam Themen zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks durch die Schonung und Wiederverwertung von Ressourcen im Baugewerbe zu diskutieren.

Mehr lesen...

Stabilität von Betonbauwerken auch bei 1.000°C?

Bricht in einem Tunnel Feuer aus, hat die Hitze kaum eine Möglichkeit zu entweichen. Innerhalb kürzester Zeit kann die Temperatur auf über 1000 °C ansteigen. Die Hitze kann zu explosiven Abplatzungen des Betons führen und somit die Stabilität des Bauwerks schwächen. Durch optimierte Betonrezepturen können diese Abplatzungen verhindert werden. Die Eignung dieser Betonrezepturen muss im…

Mehr lesen...