MIT WEM ARBEITEN
WIR ZUSAMMEN UND WARUM?

IQUR - INTERALPINES QUALITÄTSZENTRUM FÜR UMWELT, BAU UND ROHSTOFFE

Unter dem Dach des TIQU in Ötztal-Bahnhof, hat die TIQU, die Fa. Solexperts und die Fa. Hydroisotop ein Interalpines Qualitätszentrum gegründet, das in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden soll. Dort vereinen Fachfirmen interdisziplinäre Kompetenzen und bieten einen Rundum- Service mit nur einem Ansprechpartner an.

Die Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Baustoffprüfungen, fels- und bodenmechanische Untersuchungen,
    bakteriologische und chemische Untersuchungen
  • Geochemie, Isotope, Hydrogeologie
  • Geotechnische, felsmechanische und hydrogeologische Untersuchungen,
    Instrumentierungen, Monitoring von Infrastrukturbauwerken

DIE VORTEILE LIEGEN AUF DER HAND

„Die Bündelung der Kompetenzen der drei hochspezialisierten Firmen hat großes Potential bei komplexen Bauvorhaben in Tirol. Wir bieten eine klare Differenzierung zu allen anderen Anbietern. Durch die intensive Kooperation der Partner werden problematische Schnittstellen frühzeitig erkannt und ausgeschaltet.“

Dietmar Thomaseth, GF TIQU

„Das Leistungsspektrum unserer Partnerschaft deckt einen Großteil der benötigten Untersuchungen für Vorerkundung, Bewilligungsverfahren, Bau und Betrieb von Infrastrukturprojekten ab.“

Florian Eichinger, GF Hydroisotop

„Diese Kooperation fördert einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. Geologen, Bauphysiker, Chemiker, Bau-, Vermessungs- und Elektroingenieure können so anspruchsvolle Messaufgaben und Untersuchungen besser – weil interdisziplinär – lösen.“

Thomas Fierz, GF Solexperts

IBI - EUREGIO KOMPETENZZENTRUM

Die TIQU ist assoziierter Partner des IBI Euregio Kompetenzzentrum, ein Entwicklungs- und Forschungszentrum, welches Disziplinen und Länder vernetzt, um Innovationstreiber für das Bauen in den Alpen zu sein.
Die Bauwirtschaft sieht sich stets mit den Herausforderungen des alpinen Geländes und
Klimas konfrontiert. Das IBI ist ein Kompetenzzentrum, welches sich auf das alpine
Bauen spezialisiert hat. Es unterstützt Kunden bei Projekten im Bau-, Infrastruktur und
Umweltbereich. Experten aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz arbeiten
hier zusammen. Dieses Netzwerk ermöglicht das Zusammenspiel aus den
verschiedensten Bereichen der Bauwirtschaft: Planung, Geologie, Messtechnik, Hydrologie, Baustofftechnologie, Hochbau, Tiefbau, u.v.m.

Durch das enge Zusammenspiel von Wirtschaft und Forschung und die Verbindung zu namhaften Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Experten sind wir im IBI immer einen Schritt voraus.
IBI berät private und öffentliche Auftraggeber bei komplexen Bauvorhaben, evaluiert angewandte Methoden und entwickelt innovative Lösungen für Kunden. Darüber hinaus unterstützt IBI seine Auftraggeber bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten in technischer und administrativer Hinsicht. IBI organisiert ganzjährig diverse Schulungen, Workshops, Erfahrungsaustausche und Kongresse und baut dadurch ständig sein Know-how aus. So entstehen branchenübergreifende, technologisch fortschrittliche Problemlösungen, die der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen sowie deren Kunden zugute kommt.
LINK zum IBI

R.U.B - CO-WORKING-EXPERTS FÜR ROHSTOFFE UMWELT UND BAU

Das TIQU unterstützt Sie mit einer 360-Grad-Beratung. Mit den CO-WORKING-Experts für Rohstoffe, Umwelt und Bau (R.U.B) hat das TIQU ein Netzwerk geschaffen, indem Profis aus unterschiedlichen Disziplinen unter dem Dach des TIQU, in Ötztal Bahnhof zusammenarbeiten und so effizient und effektiv Kunden beraten können. So werden Schnittstellen problemlos überbrückt und Projekte nachhaltig und erfolgreich abgewickelt.

Mitglieder des R.U.B.:

  • TIQU
  • Hydroisotop
  • TB Höller
  • Solexperts
  • Wasserexpert
  • Hydrofilt