Stefan Wallnöfer

 

#Forschung & Entwicklung

„Wir sehen uns im Bereich Innovation als Bindeglied zwischen der Forschung an den Universitäten und der Wirtschaft.“

Wir sind oft nicht die ersten, die sich gewisse Fragen stellen. Vielfach gibt es bereits Literatur dazu, aber wir haben oftmals einen anderen Blickwinkel darauf. Gerade unser starker Bezug zur Praxis unterscheidet uns von der Forschung an den Universitäten. Wir betreiben Forschung nicht der Forschung wegen, sondern weil wir einen Auftrag dazu haben.

„Prüfen kann man alles, untersuchen kann man viel, aber ob die Ergebnisse auch relevant sind, das steht dann wo anders.“

Es geht nicht darum einen bestimmten Wert oder ein gewisses Ergebnis zu erhalten. Wir garantieren die Qualität der Aussage indem wir die Produkte selbst sprechen lassen, ohne eines davon zu bevorzugen. Es geht darum, sich diese unbewusste Voreingenommenheit abzutrainieren und absolut ergebnisoffen an die Arbeit zu gehen.

„Die Nachhaltigkeit wird gern lang und breit gepredigt, sobald es dann aber etwas kostet, interessiert es viele schon nicht mehr.“

Bislang stehen bei der Bauwirtschaft weiterhin die Kosten an vorderster Stelle. Da ist es schwierig mit diesen Themen zu punkten. Wir können nur weiter das Thema auf eine breite Basis stellen, Werkzeuge entwickeln und die Grundlagen dazu erklären. Umsetzen müssen es dann aber Andere.

„Je beständiger ein Bauwerk ist, desto länger steht es. Je länger ein Bauwerk steht, desto nachhaltiger ist es. Neben weniger CO2 im Bauprozess sehe ich in diesem Punkt das größte Einsparungspotenzial von CO2. Vieles andere ist nur ein schöner Tropfen auf dem heißen Stein.“