(Achtung - begrenzte Teilnehmeranzahl)
8:00 Uhr Abfahrt Innsbruck Wallnöferplatz
8:30 Uhr Abfahrt Ötztal Bahnhof (TIQU, Gewerbestraße 2a)
10:30 Uhr Ankunft Bolgenach, Führung Feststoffbewirtschaftung mit Schwimmbagger und Seilbahn
13:00 Uhr Mittagessen: Krone Langenegg
14:00 Uhr Workshop (Seminarraum Krone Langenegg)
16:00 Uhr Rückfahrt nach Innsbruck
Es ist ein natürlicher Prozess, dass sich mit der Zeit in einem Stausee Sedimente wie Gestein, Holz, Kies oder Sand ansammeln. Jeder Fluss und auch jedes stehende Gewässer, das natürliche Zuflüsse hat, erfährt Sedimentation. Große Speicherbecken unterbrechen in gewisser Weise den natürlichen Wasserlauf und somit den Weitertransport der Sedimente.
„Um den Prozess des Sedimentflusses so naturnah wie möglich nachzubilden, haben wir einen eigenen Schwimmbagger entwickelt und gebaut. Das ist wirklich eine Pionierleistung, denn es gibt bisher auf dem Markt keine Anlage dieser Art“, erklärt Stefan Pfeifer, Leiter Sedimentmanagement.
