DIE KREISLAUF­WELLE EROBERT DIE BAU­STELLEN

von Visionen und Greenwashing in die knallharte Realität

29.02. & 01.03.2024
Firma Fritz Egger Holzwerkstoffe, St. Johann
€ 250,- exkl. Mwst. inkl. Verpflegung und Exkursion

Die Baubranche erzeugt ein Drittel des Abfallaufkommens in Europa und hat einen enormen Ressourcenverbrauch, was sie zum größten Verursacher von CO2-Emissionen macht. Dazu kommt, dass die gesamte Bauindustrie vor drastischen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Materialengpässen und spezifischen Lieferproblemen steht. Wir sind also gefordert und die Welt schaut auf uns!

Wir müssen den Kreislauf ernst nehmen und zügig handeln.

Um all diesen Problemen zügig entgegenzuwirken, um die Energiebilanz zu verbessern, um die Rohstoffabhängigkeit zu minimieren und um zukunftsweisende ökologische und ökonomische Vorteile frühzeitig zu nutzen, ist eine progressive Umstellung auf die Kreislaufwirtschaft notwendig.

Die Kreislaufwirtschaft kommt wie eine Welle und wird alles verändern. Deshalb heißt das Gebot der Stunde: schneller und besser vorwärtskommen!

Wir sprechen über die wesentlichen Herausforderungen und Chancen - aber vor allem über praxistaugliche, spannende und innovative Lösungen und Strategien wie klimaneutrales Bauen dank einer Circular Economy in Zukunft funktionieren wird.

Wir bringen die wichtigsten Fachleute zusammen, die sich über moderne Kreislaufwirtschaft sowie über Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung in der Baubranche austauschen möchten und präsentieren neue Entwicklungen der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie.

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und melden Sie sich an zur Exkursion zur Besichtigung der Betriebs- und Produktionsstätten der Firmen

  • Steinbacher Dämmstoffe und
  • Fritz Egger Holzwerkstoffe

Wir sind uns sicher: In diesem Austausch entstehen neue Partnerschaften und die nächsten Ideen und Lösungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Anmelden

Anmelde Formular Termine

Tagungspaket & Teilnahmegebühr

€ 250,- exkl. Mwst. inkl. Verpflegung und Exkursion

Teilnehmer

Rechnungsadresse

Sonstiges

Die Vergabe der limitierten Plätze der Exkursion erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmerkung: Die Veranstaltungsgebühr für die zahlungspflichtigen Veranstaltungen ist vor Beginn zu überweisen. Der Preis gilt pro Person und beinhaltet den Eintritt für die gesamte Veranstaltungsdauer und die Verpflegung während der Veranstaltung. Die Anmeldung (z.B. per Email, Online-Formular, …) ist verbindlich. Bei Rücktritt bis zu 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird keine Gebühr verrechnet. Bei späterem Rücktritt werden 50% der Veranstaltungsgebühr verrechnet. Bei Nichterscheinen oder Rücktritt am Veranstaltungstag wird die volle Veranstaltungsgebühr in Rechnung gestellt. Bei Nichterreichen der notwendigen Teilnehmerzahl findet die Veranstaltung nicht statt oder wird auf einen anderen Termin verschoben. Mit der Anmeldung wird zugestimmt, dass:

1.) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TIQU-Tiroler Qualitätszentrum für Umwelt, Bau und Rohstoffe GmbH akzeptiert werden,
2.) die persönlichen Daten für die Rechnungsausstellung, die Teilnahmebestätigungen, die Teilnehmerlisten (welche an die Tagungsteilnehmer ausgehändigt werden) verwendet werden dürfen und
3.) im Rahmen der Veranstaltung Bilder/Videos von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemacht werden und ggf. veröffentlicht werden dürfen.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter anmelden
crosschevron-upchevron-downarrow-right